Zurück
Morgen, 01:40 - 02:25
Stadtbild | ZDF_neo
Weltstädte
Morgen, 01:40 - 02:25
ZDF_neo
ZDF_neo
Terra X
Weltstädte
Stadtbild | D | 2024 | 45 Min. | New York
vom 3.11.2024
für HörgeschädigteStereoBildformat 16:9
Wie tickt New York? In der "Terra X"-Sendung "Weltstädte - New York" erforscht der "Terra X"-Moderator Leon Windscheid die Seele, Magie und Geschichte der amerikanischen Metropole. Wie konnte aus einem Stützpunkt von Pelzhändlern und wagemutigen Siedlern eine atemberaubende Weltstadt erwachsen? Das fragt sich der "Terra X"-Moderator und Psychologe Leon Windscheid in "Terra X: Weltstädte - New York". Für viele ist New York die Stadt der Städte. Ein Weltwunder, das sich hoch in den Himmel schraubt und immer wieder neue Rekorde bricht. Ein Symbol für Dichte und pulsierendes Leben, ein wimmelnder Schmelztiegel, der nie zur Ruhe kommt. Und tatsächlich ist New York im Laufe von nur 400 Jahren zu einem atemberaubenden Superorganismus angewachsen, der sich jeder Beschreibung zu entziehen scheint. Heute bezieht die Stadt Arbeitskräfte, Ressourcen, Energie, Wasser und Kapital aus aller Welt, nur um immer weiter dem Himmel entgegen zu wachsen. So sind die Wolkenkratzer zum Symbol der Stadt geworden. Die Skyline New Yorks kennt man aus zahlreichen Filmen und Serien. Sie sind das sichtbare Zeichen von Wagemut und Fortschritt, aber auch Größenwahn und Bauspekulation im New York der 1920er- und 1930er-Jahre. Die neueste Generation von Wolkenkratzern nennen die New Yorker "Supertalls". Denn sie sind nicht nur superhoch, sondern auch superschlank, fast so, als hätte man ein paar Stifte in die Silhouette der Skyline gesteckt. 14 solcher Bleistift-Gebäude wurden seit 2014 in New York gebaut. Das Kleinste ist 220 Meter hoch, das höchste 480 Meter - höher als das berühmte Empire State Building. Psychologe Leon Windscheid trifft einen der erfolgreichsten Immobilienmakler New Yorks und lässt sich von ihm das 54 Millionen teure Appartement im 76. Stock des Steinway Towers zeigen. Der dünnste Wolkenkratzer der Welt. Nur 18 Meter breit, aber unglaubliche 435 Meter hoch und mit einem einzigartigen Blick über den Central Park. Mit viel Geld kann man sich in New York eben fast einen Platz im Himmel kaufen. Doch der Blick auf die Skyline Manhattans zeigt nur einen kleinen Ausschnitt dieser faszinierenden Stadt und verrät nicht, wie sie wurde, was sie heute ist: Amerikas Megametropole Nummer 1. Um New York buchstäblich besser begreifen zu können, muss man hinter die Fassaden blicken und immer wieder Türen in die Vergangenheit aufstoßen, die zu faszinierenden Geschichten führen. Wie zum Beispiel zum Entdecker und Seefahrer Henry Hudson oder zum Immobilien-Spekulanten Johann Jakob Astor. Was treibt die Menschen an, die hier den American Dream suchen? "Terra X"-Moderator und Psychologe Leon Windscheid erforscht die Motive und Visionen der Entdecker, Gründer und Erbauer New Yorks und erforscht dabei die Seele dieser einzigartigen Stadt.
Crew:
Moderation:
Leon Windscheid

Alle Sender
Hauptsender
ARD
ZDF
arte
3sat
RTL
Sat.1
ProSieben
kabel eins
VOX
RTL II
Öffentlich-Rechtlich
WDR
NDR
BR
SWR
Hessen
MDR
rbb
One
ZDF_neo
ARD-alpha
Bremen
SWR SR
Privat
Nitro
RTLup
VOXup
P7 MAXX
sixx
Sat1Gold
Tele 5
COMEDY CENTRAL
MTV
DMAX
TLC
Home & Garden TV
ANIXE HD
Craction TV
News + Info
n-TV
WELT
N24DOKU
K1DOKU
tagesschau24
ZDF Info
phoenix
DOKUSAT
Kinder
KI.KA
Super-RTL
DISNEY CHANNEL
NICK
Sparte
Bibel TV
travelxp 4K
Regional
regio tv
TV Franken
Muenchen TV
Teleshopping
QVC
Sonnenklar TV
123TV
HSE
Sport
SPORT1
EUROSPORT
DAZN 1
DAZN 2
Pay TV
Sky Cinema Premieren
Sky One
Sky Atlantic
Sky Cinema Action
13th Street
Syfy
Universal Channel
Warner TV Serie
Warner TV Film
Warner TV Comedy