Zurück
Heute, 22:30 - 00:02
Dokumentarfilm | 3sat
Mein Land will nicht verschwinden
Heute, 22:30 - 00:02
3sat
3sat
3satDokumentarfilmzeit
Mein Land will nicht verschwinden
Dokumentarfilm | D | 2025 | 92 Min.
TippneuStereoBildformat 16:9
Die Kapitulation des deutschen Sozialismus am 9. November 1989 war beiläufig erfolgt. In Form eines Reisegesetzes.
35 Jahre nach dem Verschwinden der DDR reflektiert Andreas Goldsteins essayistischer Dokumentarfilm "Mein Land will nicht verschwinden" die Transformation in individueller Erinnerung und öffentlichen Bildern.
Seit dem Anschluss der DDR an die Bundesrepublik, im Augenschein fortdauernder Verwerfungen, wird immer wieder neu gefragt: Wie sind die Probleme im Osten zu erklären? Je nach Perspektive rückt entweder die DDR in den Mittelpunkt der Betrachtung oder die politischen und sozialen Realitäten im vereinten Deutschland.
Die im Film umrissene Zeit reicht von den Erfahrungen der Niedergangsphase der DDR, die Erwartungen der Gründergeneration der DDR eingeschlossen, bis zum Ende der 1990er-Jahre. Im Zentrum des Essays stehen die Jahre 1989 und 1990.
Von ihnen aus schaut der Film vor und zurück. Er konfrontiert die individuelle Erinnerung des Autors mit den öffentlichen und medialen Bildern des Ost- und Westfernsehens und legt auf diese Weise die Widersprüche der Geschichte frei:
Lässt sich die DDR mit dem Begriff "Diktatur" hinlänglich beschreiben? War sie ein "Unrechtsstaat"? War sie ein Versuch Geschichte neu zu gestalten?
Der Film fragt nach dem Handlungs- und Gestaltungsspielraum des Einzelnen innerhalb der Verschiebung der Plattentektonik eines Epochenumbruchs. Er fragt nach den Erwartungen und ihrem Schicksal im Gang der Geschichte. Dem Zuschauer steht es dabei frei, sich zu den Bilder und Tönen, zu der Erzählung zu verhalten und die Leerstellen mit eigenen Erinnerungen und Gedanken zu füllen.
Andreas Goldstein wurde 1964 in Ost-Berlin geboren und ist in der DDR aufgewachsen. Er arbeitet als Autor, Regisseur und Produzent und verfasst filmkritische Texte. Seine Dokumentar- und Spielfilme ("Der Funktionär", "Adam & Evelyn") setzen sich mit deutscher Geschichte, vor allem mit den Verwerfungen vor und nach der Wende auseinander. Derzeit bereitet er den Spielfilm "Der Regenwettermann" vor, der von der deutschen Besatzung in Polen 1941 handelt.
Statement der Regisseurs, Andreas Goldstein:
Meine erste historische Erfahrung war der Niedergang der DDR. Die Ansprüche und Hoffnungen der Vorangegangenen schienen lebendiger als mein eigene Gegenwart. Als nach den Ende der DDR die Einschusslöcher an den Hausfassaden gefüllt waren, wurden auch Straßen und Plätze umbenannt. Das Mahnmal in meiner Nähe, dass an die "Opfer des Faschismus" erinnerte, wurde den "den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft" gewidmet. Meine Eltern waren Antifaschisten gewesen, nun waren sie von den Nazis ununterscheidbar geworden. Es schien, als hätten auch ich meine Vergangenheit verloren. Das war meine zweite historische Erfahrung.
Mit dem Aufbrechen der Krisen der Gegenwart nahmen auch die Kämpfe um die Vergangenheit zu und die Anstrengung die die Geschichte der DDR als Schreckensgeschichte zu erzählen. So viel Kraft hatte ich dem Land nicht zugetraut. Das war meine dritte historische Erfahrung.
Jede Gegenwart wird Geschichte und jede Geschichte ein umkämpftes Gebiet. Aber der Kampf um Vergangenheit ist ein Kampf um die Gegenwart.
3sat zeigt "Mein Land will nicht verschwinden" als Erstausstrahlung anlässlich 35 Jahre Deutsche Einheit.
Crew:
Regie:
Andreas Goldstein

Alle Sender
Hauptsender
ARD
ZDF
arte
3sat
RTL
Sat.1
ProSieben
kabel eins
VOX
RTL II
Öffentlich-Rechtlich
WDR
NDR
BR
SWR
Hessen
MDR
rbb
One
ZDF_neo
ARD-alpha
Bremen
SWR SR
Privat
Nitro
RTLup
VOXup
P7 MAXX
sixx
Sat1Gold
Tele 5
COMEDY CENTRAL
MTV
DMAX
TLC
Home & Garden TV
ANIXE HD
Craction TV
News + Info
n-TV
WELT
N24DOKU
K1DOKU
tagesschau24
ZDF Info
phoenix
DOKUSAT
Kinder
KI.KA
Super-RTL
DISNEY CHANNEL
NICK
Sparte
Bibel TV
travelxp 4K
Regional
regio tv
TV Franken
Muenchen TV
Teleshopping
QVC
Sonnenklar TV
123TV
HSE
Sport
SPORT1
EUROSPORT
DAZN 1
DAZN 2
Pay TV
Sky Cinema Premieren
Sky One
Sky Atlantic
Sky Cinema Action
13th Street
Syfy
Universal Channel
Warner TV Serie
Warner TV Film
Warner TV Comedy