Von Niklas Wandt
Das Vibrafon wurde 1921 patentiert und ist damit eines der jüngsten Instrumente in der zeitgenössischen Musik. In nur wenigen Jahrzehnten entwickelten Musiker*innen eine Fülle von Techniken und persönlichen Klangsprachen an diesem großen metallenen Klangkörper. Gerade in Postbop, Free Jazz und freier Improvisation zeigt sich das Vibrafon derzeit als ungeheuer vielseitiges Instrument - ob melodisch eingesetzt, pianistisch oder als Geräuschquelle. Vibrafonist*innen geben Einblick in ihren Zugang zum Instrument; darunter Evi Filippou und der diesjährige SWR-Jazzpreisträger Christopher Dell.
Christopher Dell:
Monodosis 2 fond 22
Christopher Dell
Steve Swallow:
Crystal silence
Chick Corea
Gary Burton
Dierk Peters:
Haiku Pelt
Dierk Peters
Adam O' Farrill
Caleb Wheeler Curtis
Walter Stinson
Buz Donald
Patricia Brennan:
When you stare into the abyss
Patricia Brennan
Patricia Brennan Ensemble
Patricia Brennan:
and there was light
Patricia Brennan Quartet
Els Vandeweyer:
Betonplatten Straat
Els Vandeweyer
Ches Smith:
Propositions
Ches Smith
Emilio Gordoa:
Improvisation for prepared
Vibraphone and Percussion
Emilio Gordoa
Tomas Fujiwara:
Recollection of a dance
Tomas Fujiwara
Tomas Fujiwara's Percussion Quartet
So., 26.10, 22:03 - 23:00
SWR Kultur
SWR Kultur
NOWJazz
Kultur | 57 Min. | Vibes Galore - Das Vibrafon im zeitgenössischen Jazz







































































